Deinostratos — (griechisch Δεινόστρατος, * ca. 390 v. Chr.; † ca. 320 v. Chr.) war ein griechischer Mathematiker und Geometer und Bruder von Menaichmos. Er ist dadurch bekannt, dass er die Quadratrix des Hippias zur Lösung des Problems der… … Deutsch Wikipedia
Eudoxos von Knidos — (griechisch Εὔδοξος; * wohl zwischen 397 und 390 v. Chr. in Knidos, Kleinasien; † wohl zwischen 345 und 338 v. Chr. in Knidos) war ein berühmter griechischer Mathematiker, Astronom, Geograph, Arzt, Philosoph und Gesetzgeber der Antike. Seine … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Mathematik — Die Geschichte der Mathematik reicht zurück bis ins Altertum. Inhaltsverzeichnis 1 Mathematik der alten Ägypter und Babylonier 1.1 Ägypten 1.2 Babylon 2 Mathem … Deutsch Wikipedia
Liste der antiken Wissenschaftler — Anaxagoras Apollonios von Perge Archimedes Aristarchos von Samos Aristoteles Autolykos Deinostratos Demokrit Diophant von Alexandrien Eratosthenes Eudoxos von Knidos Eukleides von Alexandria Heron von Alexandria Hipparchos Hippokrates von Chios… … Deutsch Wikipedia
Mathematikgeschichte — Die Geschichte der Mathematik reicht zurück bis ins Altertum. Inhaltsverzeichnis 1 Mathematik der alten Ägypter und Babylonier 1.1 Ägypten 1.2 Babylon 2 Mathematik der Antike 3 Ch … Deutsch Wikipedia
Mathematikhistoriker — Die Geschichte der Mathematik reicht zurück bis ins Altertum. Inhaltsverzeichnis 1 Mathematik der alten Ägypter und Babylonier 1.1 Ägypten 1.2 Babylon 2 Mathematik der Antike 3 Ch … Deutsch Wikipedia
Quadratur des Kreises — Das Quadrat und der Kreis haben den gleichen Flächeninhalt. Die Quadratur des Kreises ist ein klassisches Problem der Geometrie. Die Aufgabe besteht darin, aus einem gegebenen Kreis in endlich vielen Schritten ein Quadrat mit demselben… … Deutsch Wikipedia
Menaichmos (Mathematiker) — Menaichmos (* um 380 v. Chr; † um 320 v. Chr.) war ein griechischer Mathematiker, der um 360 v. Chr. bei der Suche nach der Würfelverdoppelung Kegelschnitte entdeckte, die er an Platons Akademie anhand eines Kegelmodells untersuchte. Sein Bruder … Deutsch Wikipedia
Quadratrix — [lateinisch] die, , eine von Hippias von Elis eingeführte transzendente Kurve, die zur Dreiteilung des Winkels und zur Konstruktion der Kreiszahl π (und damit zur Quadratur des Kreises; erstmals bei Deinostratos, 4 … Universal-Lexikon